Rückblick


ICU-Gottesdienst

Am 30. März, dem Sonntag Lätare - „Freue dich!“, feierten wir einen ICU-Gottesdienst zum Thema „JOYful mitten in der Krise“. Lieder, Lesungen und auch die Predigt in diesem Gottesdienst verdeutlichten, dass wir uns auch in schweren Zeiten an unserem Herrn Jesus Christus freuen dürfen: „Denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“ (Nehemia 8,10). Gestärkt durch dieses Wort und das Heilige Abendmahl verließen die Gottesdienstbesucher fröhlich die Kirche. Die GiveAways am Ausgang und die Verlosung beim anschließenden Kirchenkaffee sorgten zusätzlich für strahlende Gesichter. So laden wir heute schon zu unserem nächsten „Gottesdienst mal anders“ am 6. Juli ein und freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen und Euch!



Museumsführung für St. Marien

Am Donnerstag, dem 8. Mai, führte uns Dorothea Schöne durch die Ausstellung „Nichts ohne Natur“ des Malers, Grafikers und Bildhauers Ewald Mataré, die zu diesem Zeitpunkt im Kunsthaus Dahlem präsentiert wurde. Auf sehr anschauliche und lebendige Weise und mit viel Hintergrundwissen brachte sie den Zuhörern die Geschichte des Hauses und das Leben und Schaffen des Künstlers nahe. Man erhielt dadurch einen ganz anderen Blick und einen intensiveren Zugang zu den ausgestellten Werken. Mataré wurde seinerzeit u.a. mit der Schaffung einer neuen Bronzetür für das Südquerhausportal des Kölner Doms beauftragt. Das zentrale Thema der Ausstellung im Kunsthaus Dahlem waren jedoch seine Tierdarstellungen, insbesondere die der Kuh. War Mataré doch fasziniert von der Perfektion der Natur und ihrer Geschöpfe, die er auch in geometrischen Formen wiederfand. So konnte die Kuh in vielen Skulpturen, Darstellungen und Werken bestaunt werden. Im Anschluss blieb bei einem kleinen Umtrunk Zeit für viele gute Gespräche und für aktive Beschäftigung mit geometrischen Legespielen sowie dem Falten von Origami-Kühen. Ein ganz herzlicher Dank für diesen informativen Ausflug in die Kunst und ein fröhliches Miteinander geht hiermit nochmals an Dorothea Schöne sowie an Bernd L. für die Idee dieses abendlichen Kunstausfluges!



Kirchfahrt 2025 nach Kloster Lehnin

Bei hervorragendem Reisewetter ging unsere diesjährige Kirchfahrt am 10. Mai zum Kloster Lehnin. Das Kloster Lehnin ist eine der größten kirchlichen Anlagen im Brandenburger Raum, ein ehemaliges Zisterzienser-Kloster aus dem Jahr 1180. Im Zuge der Reformation war das Kloster säkularisiert worden. Es blieb aber die für den brandenburgischen Raum übliche Backsteinarchitektur.

Für die 18 Teilnehmer der St. Mariengemeinde gab es eine Führung durch die Klosteranlage. Nach einer kurzen Andacht in der Klosterkirche, die von unserem Pfarrer Christoph Schulze gehalten wurde, ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant Markgraf. Der große Tisch für alle Teilnehmer ermöglichte viele Gespräche. Rückfahrt war dann gegen 15.30 Uhr.



Konfirmationsjubiläum in St. Marien am 11. Mai

„Jauchzet Gott, alle Lande - lobsinget zu Ehren seines Namens, Halleluja!“ Welch eine Aufforderung zur Freude dieses Wort des Sonntages Jubilate aus dem 66. Psalm doch ist! Und Freude gab es an diesem Tag reichlich! Feierten wir doch das diesjährige Konfirmationsjubiläum in St. Marien. Acht Jubilare fanden sich zusammen, die ihr 25., 45., 55., 70. und 75. Jubiläum begingen. Im Anschluss an den festlichfröhlichen Gottesdienst wurde zu Sektempfang und Kuchenbuffet in den Gemeindesaal eingeladen. Dieser Festtag in unserer Gemeinde spiegelte die Worte aus Pastor Schulzes Predigt sicht- und spürbar wider: „Jubilate - freut euch über Gott, über den himmlischen Vater, der uns selbst alles schenkt, damit wir Frucht bringen, geborgen sind in seinem Frieden und mit ihm und miteinander alles teilen - seine Liebe, zu seiner und unserer Freude!“



Chorprojekt CantaDios in St. Marien

„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“ (Psalm 98,1). Gott loben für seine Güte und Treue, für seine unendliche Liebe und Barmherzigkeit und für seine Wunder - dies taten Gemeinde und die Sänger des Projektchores CantaDios am Sonntag Kantate in St. Marien. Der Chor brachte unter der Leitung unseres Kantors Georg Mogwitz mehrere am Vortag eingeübte Stücke zu Gehör und unterstütze die Gemeinde zudem beim Singen liturgischer Abschnitte. Herr Mogwitz übernahm auch den Orgeldienst.

Dankbar, fröhlich und reich gesegnet nach diesem musikalisch-festlichen Gottesdienst fand man sich im Anschluss noch beim Kirchenkaffee im Gemeindesaal ein. Welch ein sangesfreudiger und gesegneter Tag. Allen Beteiligten sei dafür herzlich gedankt!