St. Marien Aktuell
Hinweis: Erinnerungsfotos, Festschrift und Marmelade weiterhin erhältlich
Die Fotos aus 50 Jahren St. Mariengemeinde aus dem "Garten der Erinnerung" vom Gemeinde-Sommerfest sowie auch die Festschrift und die selbstgemachten Marmeladen sind weiterhin nach dem Gottesdienst erhältlich. Schauen Sie vorbei: im Kirchvorraum, am Büchertisch und auf dem Kaminsims.
Besuch vom Pfarrer erwünscht?
Sie liegen im Krankenhaus oder sind im Pflegeheim untergebracht oder brauchen für sich ein seelsorgerliches Gespräch in einer Krisensituation oder wünschen Begleitung bei Taufe, Trauung, Beerdigung oder anderen herausfordernden Lebenssituationen oder wünschen das Heilige Abendmahl zu Hause, weil Sie nicht (mehr) zum Gottesdienst kommen können? Kontaktieren Sie uns bitte gerne! Unsere Kontaktdaten finden sich auf der vorletzten Seite des Pfarrbriefs oder HIER.
Herzlichst – Ihre Pfarrer Markus Büttner und Christoph Schulze
Vorankündigung: Kirchfahrt 2024 geht nach Riga/Lettland
Für das Jahr 2024 ist die jährliche Kirchfahrt nach Riga/Lettland zu unserer dortigen Schwesterkirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands, geplant. In dieser Zeit findet dort das Johannisfest statt, auch ist es der längste Tag im Jahr. Eingeladen hat Pastor Kraulins, das Programm der Reise wird im Herbst 2023 bei einem Besuch von Pastor Kraulins in Berlin gemeinsam festgelegt.
Der Hinflug wäre am Freitag, dem 21. Juni 2024; in Riga sind es 4 Übernachtungen im Hotel Hestia; der Rückflug ist dann am Dienstag, dem 25. Juni 2024. Wir haben also drei Tage vor Ort für ein entsprechendes Programm. Genaue Preise für die Reise können frühestens im Herbst 2023 ermittelt werden, eine erste Schätzung liegt bei etwa 500 Euro pro Person (Übernachtung, Frühstück, Flug, Transfers). Anmeldung nach dem Herbst 2023. Kontakt: Andreas J.
Weitere Informationen zum Krippenspiel
Wie bereits im vorigen Pfarrbrief angekündigt, wird es in diesem Jahr nach längerer Pause wieder ein Krippenspiel geben. Dieses wird am Heiligen Abend um 16.00 Uhr in der Vesper dargestellt und vorgetragen. Die jeweiligen Proben werden aus Zeit-, Kraft- und Personalgründen komprimiert stattfinden und individuell abgesprochen.
Wir freuen uns heute schon, die Gemeinde am Heiligen Abend wieder mit einem Krippenspiel zu beschenken.
Annette L.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mal anders
Am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 10.00 Uhr findet der letzte ICU-Gottesdienst für dieses Jahr statt. Er wird sich mit dem Thema „Christ!SEIN“ beschäftigen - wie nutze ich meine Zeit für und mit Gott hier auf der Erde? Wir laden alle herzlich ein, diesen Gottesdienst mit uns in St. Marien zu feiern, Gemeinschaft zu üben, Gott nahe zu sein, sein heiliges Abendmahl und seinen Segen zu empfangen - Zeit für Gott zu haben. Im Anschluss wird es wieder eine Verlosung geben sowie Coffee and Juice to share im Gemeindezentrum.
Wir freuen uns auf Sie und auf euch!
Annette L. mit Pfarrer Büttner
Seniorenkreis in St. Marien – Einfach mal vorbeikommen!
Am 25. Oktober und 29. November 2023 wird herzlich in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr zum Seniorenkreis eingeladen.
Wir freuen uns über zwei schöne gemeinsame Stunden mit Gesprächen in gemütlicher Runde. Es wird bestimmt nicht langweilig. Also: Einfach mal vorbeikommen!
An diesen Tagen fällt die Pfarrsprechstunde von Pfarrer Schulze aus.
Herbstmarkt öffnet wieder seine Pforten – Pfarrer Dr. Bugbee aus Kanada zu Gast
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2023, findet unser diesjähriger Herbstmarkt statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Alle Gäste werden mit leckeren Suppen und frisch gegrillten Bratwürsten verwöhnt. Bei gutem Wetter wollen wir den Tag im Garten genießen.
Vor oder nach dem Essen kann nach Herzenslust auf dem Herbstmarkt eingekauft werden. Neben Broten und Marmeladen werden u.a. Kekse und wunderschön bemalte Steine zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös des Herbstmarktes soll der Kreditrückzahlung der zurückliegenden Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus zugutekommen. An diesem Sonntag wird auch Pfarrer Robert Bugbee aus unserer Schwesterkirche, der Lutherischen Kirche Kanada, in unserer Gemeinde zu Besuch sein und im Gottesdienst die Predigt halten. So gibt es Gelegenheit, auch mit ihm ins Gespräch zu kommen. Natürlich werden alle Anwesenden zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden.
Wir bitten für diesen Tag um Suppen- und Kuchenspenden aus der Gemeinde sowie um Hilfe in der Küche. Dazu trage man sich bitte in die ab Ende September ausliegenden Listen ein, oder spreche Frau Hannelore T. oder Frau Annette L. an. Wir freuen uns heute schon auf diesen besonderen Tag und ein fröhliches Beisammensein.
Annette L.
St. Martin am 13. November – Familien mit Kindern herzlich willkommen!
Am Montag, dem 13. November, feiern wir St. Martin nach. Wir beginnen mit einer Andacht um 16.00 Uhr in unserer Marienkirche. Anschließend laufen wir mit unseren Laternen durch Zehlendorf und weisen die Menschen auf das, was St. Martin getan hat, hin. Danach sind alle zu einer Stärkung im Garten eingeladen. Für die Kinder gibt es Kinderpunch und für die Erwachsenen Glühwein. Nicht nur Kinder unseres Kindergartens, sondern auch Kinder unserer Gemeinde sowie Freunde sind ganz herzlich eingeladen. Damit besser geplant werden kann, bitten wir um Anmeldung unter der Mailadresse: kindergarten@lutherisch.de
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Einladung zum Adventsbasteln für Kinder am 2. Dezember
Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir laden Euch ganz herzlich zum gemütlichen vorweihnachtlichen Basteln am Sonnabend, dem 2. Dezember, von 14.00-16.00 Uhr in die gemeinsam genutzten Räume von Gemeinde und Kindergarten ein. Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 3-10 Jahren. Bei den jüngeren Kindern (3-4 Jahre) ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich, bei den älteren Kindern nicht. Über Unterstützung an diesem Tag freuen wir uns! Zur besseren Planung bitten wir bis 20. November um Anmeldung per Mail an: kindergarten@lutherisch.de So freuen wir uns auf einen schönen Nachmittag, den wir mit Plätzchen und Kinderpunch ausklingen lassen wollen.
Liebe Grüße von Barbara Z. und Sigrid H. aus dem Kindergarten